Cocktails sind nicht nur einfache Getränke, sie sind oft kulturelle Symbole, die tief in den Traditionen und Geschichten ihrer Herkunftsländer verwurzelt sind. Von den Straßen Havannas bis zu den Strandbars Thailands – jede Region hat ihre einzigartigen Cocktails, die sowohl die lokalen Aromen als auch die kulturellen Besonderheiten widerspiegeln. In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise um die Welt und stellen dir einige der berühmtesten regionalen Cocktails vor, die du unbedingt probieren solltest.
1. Mojito – Kuba
Geschichte: Der Mojito stammt aus Kuba und ist eng mit der Geschichte der Insel verbunden. Angeblich wurde der Vorläufer des Mojitos bereits im 16. Jahrhundert von Piraten genossen. Der moderne Mojito, wie wir ihn heute kennen, wurde in den 1930er Jahren in den Bars von Havanna populär.
Rezept:
• 50 ml weißer Rum
• 1 Limette (in Viertel geschnitten)
• 2 TL Rohrzucker
• 8-10 frische Minzblätter
• Sodawasser
• Eiswürfel
Zubereitung: Limettenstücke und Zucker in einem Glas zerdrücken. Minzblätter leicht anklopfen und hinzufügen. Mit Eis auffüllen, Rum dazugeben und mit Sodawasser auffüllen. Umrühren und mit einem Minzzweig garnieren.
2. Pisco Sour – Peru/Chile
Geschichte: Der Pisco Sour ist der Nationalcocktail sowohl von Peru als auch von Chile, zwei Länder, die sich seit langem um die Herkunft des Pisco streiten. Pisco, ein Traubenbrand, ist das Herzstück dieses Cocktails. Der Drink wurde in den 1920er Jahren populär, als er von einem amerikanischen Barkeeper in Peru kreiert wurde.
Rezept:
• 60 ml Pisco
• 30 ml frisch gepresster Limettensaft
• 20 ml Zuckersirup
• 1 Eiweiß
• 2-3 Dashes Angostura Bitters
• Eis
Zubereitung: Pisco, Limettensaft, Zuckersirup und Eiweiß in einem Shaker kräftig trocken schütteln (ohne Eis), um das Eiweiß aufzuschlagen. Dann Eis hinzufügen und erneut schütteln. In ein Glas abseihen und mit Angostura Bitters garnieren.
3. Caipirinha – Brasilien
Geschichte: Die Caipirinha ist Brasiliens berühmtester Cocktail und ein Symbol für das tropische Lebensgefühl des Landes. Ursprünglich wurde das Getränk mit Zuckerrohrschnaps, bekannt als Cachaça, für medizinische Zwecke gemischt, bevor es zu einem beliebten Drink wurde.
Rezept:
• 50 ml Cachaça
• 1 Limette (geviertelt)
• 2 TL Rohrzucker
• Eis (vorzugsweise Crushed Ice)
Zubereitung: Limettenviertel und Zucker in einem Glas zerdrücken. Mit Eis auffüllen und Cachaça dazugeben. Gut umrühren und genießen.
4. Negroni – Italien
Geschichte: Der Negroni ist ein bittersüßer Cocktail, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Florenz, Italien, entstand. Der Legende nach wollte ein Graf namens Camillo Negroni seinen Americano etwas stärker haben und bat den Barkeeper, den Sodawasseranteil durch Gin zu ersetzen – so entstand der Negroni.
Rezept:
• 30 ml Gin
• 30 ml roter Wermut
• 30 ml Campari
• Eis
• Orangenscheibe zur Garnitur
Zubereitung: Alle Zutaten in ein Glas mit Eis geben und gut umrühren. Mit einer Orangenscheibe garnieren.
5. Mai Tai – USA (Hawaii/Polynesien)
Geschichte: Der Mai Tai wurde in den 1940er Jahren in den USA erfunden, als die Tiki-Kultur in Kalifornien aufblühte. Der Cocktail wurde schnell zum Inbegriff des exotischen und tropischen Lebensstils und ist bis heute ein beliebter Drink in den Strandbars Hawaiis und Polynesiens.
Rezept:
• 30 ml weißer Rum
• 30 ml dunkler Rum
• 15 ml Orangenlikör
• 15 ml Mandelsirup (Orgeat)
• 10 ml Limettensaft
• Eis
• Ananasstück und Minze zur Garnitur
Zubereitung: Alle Zutaten, außer dem dunklen Rum, in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas mit Eis abseihen. Den dunklen Rum langsam darüber gießen (floaten) und mit Ananasstück und Minze garnieren.
6. Singapore Sling – Singapur
Geschichte: Der Singapore Sling wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Raffles Hotel in Singapur erfunden. Ursprünglich als Damengetränk kreiert, entwickelte sich dieser fruchtig-würzige Cocktail schnell zu einem Klassiker und wird noch heute weltweit geschätzt.
Rezept:
• 30 ml Gin
• 15 ml Cherry Heering (Kirschlikör)
• 7,5 ml Cointreau
• 7,5 ml Dom Bénédictine
• 120 ml Ananassaft
• 15 ml Limettensaft
• 10 ml Grenadine
• 1 Dash Angostura Bitters
• Eis
• Ananas und Cocktailkirsche zur Garnitur
Zubereitung: Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein hohes Glas mit Eis abseihen. Mit Ananas und einer Kirsche garnieren.
7. Moscow Mule – Russland/USA
Geschichte: Der Moscow Mule wurde in den 1940er Jahren in den USA erfunden, um den Absatz von Wodka anzukurbeln. Serviert im markanten Kupferbecher, hat sich der Moscow Mule als erfrischender Cocktail mit einem würzigen Ingwerkick etabliert.
Rezept:
• 50 ml Wodka
• 120 ml Ginger Beer
• 10 ml Limettensaft
• Eis
• Limettenscheibe zur Garnitur
Zubereitung: Wodka und Limettensaft in einen Kupferbecher oder ein Glas mit Eis geben. Mit Ginger Beer auffüllen, umrühren und mit einer Limettenscheibe garnieren.
8. Piña Colada – Puerto Rico
Geschichte: Die Piña Colada wurde in den 1950er Jahren in Puerto Rico erfunden und ist seitdem der Inbegriff eines tropischen Cocktails. Der cremige, süße Geschmack von Kokosnuss und Ananas macht diesen Drink zu einem perfekten Sommerbegleiter.
Rezept:
• 50 ml weißer Rum
• 90 ml Ananassaft
• 30 ml Kokoscreme
• Eis
• Ananasstück und Cocktailkirsche zur Garnitur
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis im Mixer pürieren und in ein gekühltes Glas gießen. Mit Ananasstück und Kirsche garnieren.
Fazit
Cocktails sind eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Kulturen und Geschmacksrichtungen zu entdecken, ohne das Haus verlassen zu müssen. Jeder dieser Drinks erzählt eine eigene Geschichte und bringt dich auf eine geschmackliche Reise durch die Welt. Also schnapp dir deine Bar-Tools, probiere diese internationalen Klassiker aus und genieße den Geschmack von Kuba, Italien, Brasilien und vielen weiteren Orten in deinem eigenen Zuhause!